Den Lebensraum schützen
Wir leben dort, wo andere Urlaub machen.
Unsere einzigartige Natur ist das größte Pfund,
um gut und gesund leben zu können und unsere Gäste zu begeistern. Diese gilt es zu schützen!
Deshalb wollen wir…
- die Ortsentwässerung verbessern. Durch die baulichen Veränderungen Büsums sowie die klimatischen Herausforderungen (mehr Regen) ist dies notwendig.
regenerative Energie (z. B. Ökostrom für gemeindeeigene Einrichtungen) in verstärktem Maße einsetzen. - mehr E-Ladestationen für PKWs und E-Bikes
einrichten. - E-Mobile für den Fuhrpark der Gemeinde sowie beim ÖPNV nach Möglichkeit bevorzugen.
- Müll am Strand effektiver und schneller entsorgen.
- das Weltnaturerbe Wattenmeer durch professionelle Betreuer und Institutionen Einheimischen wie Gästen näherbringen. Verständnis hilft schützen!
- den Fahrrad- und Fußgängerverkehr in Büsum attraktiver machen und u. a. den Zulieferverkehr im Bereich der Fußgängerzone auf ein Mindestmaß begrenzen.
- ökologische Anforderungen in die Bebauungspläne und die Gestaltungssatzung hineinbringen.
- den Baumbestand sowie Grünflächen pflegen und
erhalten bzw. nachpflanzen und aufforsten. - eine „insektenfreundliche Gemeinde“ werden und in Zusammenarbeit mit Umweltschutzverbänden ein Konzept für den Schutz von Flora und Fauna entwickeln (z. B. mehr Blühwiesen!)
- die Fair-Trade-Gemeinde Büsum ins Leben rufen und diese gemeinsam mit den Kirchengemeinden und der „Schule am Meer“ (die diese Auszeichnung bereits
erhalten hat) gestalten.